AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Clean-Ing

1. Geltungsbereich

 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Clean-Ing (nachfolgend „Auftragnehmer“) und seinen Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Desinfektion, Geruchsneutralisierung, Entrümpelung, Wohnungsauflösung und ähnlichen Tätigkeiten abgeschlossen werden.

Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers haben nur Gültigkeit, wenn sie vom Auftragnehmer schriftlich bestätigt wurden.

2. Vertragsabschluss

Die Angebote des Unternehmens sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung des Auftrags durch das Unternehmen oder durch die tatsächliche Erbringung der Dienstleistung zustande.

Der Kunde verpflichtet sich, alle notwendigen Informationen zur Ausführung des Auftrags wahrheitsgemäß und vollständig zur Verfügung zu stellen.

Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.

3. Leistungen

Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die vereinbarten Dienstleistungen gemäß dem Angebot durchzuführen. Die genaue Leistungsbeschreibung ergibt sich aus dem Angebot und dem Vertrag. Änderungen und Ergänzungen des Leistungsumfangs bedürfen der Zustimmung beider Parteien und können zusätzliche Kosten verursachen.

Der Auftragnehmer ist berechtigt, Leistungen, die aufgrund besonderer Umstände (z.B. unvorhergesehene Schwierigkeiten) nicht wie ursprünglich vereinbart erbracht werden können, durch gleichwertige Leistungen zu ersetzen. Der Auftragnehmer haftet nicht für Verzögerungen, die durch höhere Gewalt oder durch unvorhersehbare Umstände verursacht werden.

Der Auftragnehmer ist berechtigt, Dritte mit der Durchführung der vereinbarten Leistungen zu beauftragen.

Der Auftragnehmer behält sich vor, die Art und Weise der Erbringung der Dienstleistung nach eigenem Ermessen zu gestalten, sofern dies den Interessen des Auftraggebers nicht widerspricht.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

 Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu leisten.

Bei Zahlungsverzug behält sich der Auftragnehmer vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren zu berechnen.

Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zusätzliche Kosten, die im Rahmen der Erbringung der Dienstleistung anfallen (z.B. Anreisekosten, Fahrtkosten, Entsorgungsgebühren, Materialkosten), werden dem Auftraggeber gesondert in Rechnung gestellt.

5. Pflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber stellt sicher, dass alle notwendigen Informationen und Zugangsmöglichkeiten zur Durchführung der Dienstleistung bereitgestellt werden. Er ist ferner verpflichtet, den Zugang zu den zu reinigenden oder zu entrümpelnden Räumen zu gewährleisten und alle erforderlichen Genehmigungen einzuholen, insbesondere in Bezug auf die Entsorgung von Abfällen und gefährlichen Stoffen.

Der Auftraggeber ist verpflichtet, den Auftragnehmer auf etwaige Risiken oder Besonderheiten am Einsatzort hinzuweisen. Er hat dafür zu sorgen, dass die zu reinigenden oder zu entrümpelnden Gegenstände frei von Gefahrenstoffen sind. Für etwaige Schäden, die durch gefährliche Stoffe entstehen, haftet der Auftraggeber.

Der Auftraggeber sorgt dafür, dass die zu räumenden oder zu reinigenden Räume frei von persönlichen oder wertvollen Gegenständen sind.

6. Haftung und Gewährleistung

 Der Auftragnehmer haftet für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Im Übrigen ist die Haftung auf den Auftragswert begrenzt.

Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Dienstleistungen durch den Auftraggeber oder durch nicht rechtzeitig gemeldete Mängel entstehen.

Für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder falsche Informationen des Kunden entstehen, übernimmt Clean-Ing keine Haftung. Die Haftung für Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

7. Widerrufsrecht und Vertragsbeendigung

Der Vertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von 7 Tagen schriftlich gekündigt werden.

Der Auftragnehmer kann den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen, wenn der Auftraggeber seinen Pflichten nicht nachkommt oder die Durchführung der Dienstleistung unzumutbar wird.

Im Falle einer Kündigung durch den Auftraggeber vor Erbringung der Dienstleistung ist der Auftragnehmer berechtigt, eine angemessene Entschädigung für bereits entstandene Kosten und Aufwendungen zu verlangen.

8. Datenschutz

Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die im Rahmen der Vertragserfüllung erhaltenen personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.

 Der Auftraggeber stimmt der Verarbeitung seiner Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung zu.

Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Auftragnehmers zu finden.

9. Schlussbestimmungen

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nicht gültig. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland und der Gerichtsstand ist Hamburg, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften etwas anderes vorsehen.